In diesem Modul bieten wir Seminare zu folgenden Themen:

Leichter lernen, besser behalten, kreativer denken

– Wie denkt mein Gehirn und wie findet es innovative Lösungen? –

Interaktives Seminar mit vielen praxisbezogenen Übungen und gehirngerechten Techniken, die sofort angewendet und eingeübt werden.

Trainer/innen: Tobias Weber / Dr. Sabine Küsters

Der Tag erwacht. Sind Sie wirklich hungrig genug Ihre Ziele zu erreichen?

Wenn wir wissen, wofür wir morgens aufstehen, fällt es uns leicht unsere Ziele zu fokussieren und erfolgreich umzusetzen.

Motivation geschieht auf neuronaler Ebene durch logische Ereignisse. Wenn Sie wissen, wie Sie diese erschaffen können, haben Sie den Schlüssel zu klarem Fokus und kommen in die Umsetzung. Große Veränderungen und eingenistete Gewohnheiten lassen uns zweifeln und erzeugen Widerstand.

In diesem Seminar finden Sie individuelle Werkzeuge, die Sie sofort aktiv werden lassen und langfristig wirken. Lernen Sie mit Spaß Begeisterung zu kreieren und auch das Feuer in anderen Menschen zu erwecken.

Trainer: Tobias Weber

Gehen Sie gemeinsam mit anderen Führungskräften, Nachwuchsführungskräften und Projektleitern auf eine Erfolgsreise für motivierte und bunt gemischte Teams.

Lernen Sie die Vorteile von Vielfalt kennen und gewinnen Sie mehr Sicherheit in der Kommunikation zwischen Männern und Frauen, damit Sie nicht mehr sagen: „Das habe ich doch gar nicht gemeint.“.

Werden Sie sich Ihrer unbewussten Vorannahmen bewusst und treffen dann ihre nächste Personalentscheidung.

Freuen Sie sich auf Talente, die sich für Ihr Unternehmen interessieren, und empfangen Sie sie mit einer wertschätzenden Unternehmenskultur.

Geben Sie ihnen die Chance, sich weiterzuentwickeln und binden Sie Ihre Talente durch spannende Aufgaben und flexibles Arbeiten. 

Trainerin: Dorothee Vogt

Agilität – was ist das überhaupt?
Wie „funktioniert“ das?
Welche Methoden und Ansätze gibt es da?
Und in welchen Fällen können wir das sinnvoll anwenden?
Und: wie agil müssen wir eigentlich sein?

Falls Sie sich diese oder ähnliche Fragen schon gestellt haben, sind Sie hier richtig.

Wir beleuchten die Prinzipien agiler Methoden genauso wie die Vor- und Nachteile, und auch die Einsatzbereiche. Zudem steigen wir natürlich in die bekanntesten Methoden ein wie z. B. Scrum und Kanban.

Trainerin: Dörte Schröder

Die Digitalisierung verändert die Welt, und damit muss sich auch die Führung an die neuen Gegebenheiten anpassen. 

Wir beleuchten, welche Führungsprinzipien die digitale Welt mit ihren veränderten Arbeitsstrukturen braucht, und wie Leadership dann aussehen kann.

Welchen Werten folgen Sie als Führungskraft, und wie können Sie diese vermitteln?
Wie können Sie in einer sich stets verändernden Welt gleichzeitig richtungsweisend und partizipativ agieren?

Trainerinnen: Dörte Schröder und Dr. Sabine Küsters

Seminare: Personelle Wertschöpfung